NSI LeipzigLeistungen

Leistungsspektrum unserer Auftragsarbeiten

Sie suchen ggf. für die Erarbeitung naturschutzfachlicher Planunterlagen professionelle Unterstützung? Wir sind ein Team von sechs Mitarbeitern (Dipl.-Biol., Dipl.-Ing., M.Sc., GIS-Spezialisten), welches seit 30 Jahren solche Aufgaben für Behörden und Unternehmen erfolgreich löst. Im Rahmen der heute üblichen Fachgutachten (UVS, MaP, LBP, GOP/Umweltbericht für B-Plan, FFH-SPA-Gutachten, Artenschutzgutach­ten, spezielle Artenschutzaufgaben wie Artenschutzfachbeitrag, Umweltbau­begleitung) sind wir neben der Gesamterstellung von Studien und Gutachten in der Lage, folgende floristischen und faunistischen Teilbereiche zu bearbeiten:

  • Biotoptypenkartierung mit Vegetationsaufnahmen
  • Flora, Vegetation, Pflanzensoziologie
  • Einzelbaumerfassung, Gehölzgutachten
  • Wassermollusken und Landschnecken
  • Libellen
  • Heuschrecken, Laufkäfer, Tagfalter und andere Insekten
  • hügelbauende Ameisen 
  • Amphibien und Reptilien inkl. Amphibien- und Reptilienfangzaunkartierung
  • Avifauna (heimische Vogelarten)
  • Fledermäuse, Biber, Fischotter und Feldhamster
  • Dateneingabe von floristischen und faunistischen Erhebungsdaten (MultiBaseCS)
  • Artenschutzkonzepte (Amphibienschutz, Feldhamsterschutz, Fledermausschutz etc.) 


Besondere Leistungsschwerpunkte unseres Institutes sind:

  • Einsatz eines Artenspürhundes mit Spezialisierung auf Fledermausarten und Feldhamster zur Detektion von Baum- und Gebäudequartieren von Fledermäusen, zum Schlagopfermonitoring an Windenergieanlagen und zur Feldhamsterkartierung
  • Amphibienfangzaunkartierungen inkl. Aufbau, Kontrollen, Abbau und Auswertung der Ergebnisse
  • Erfassung und Umsiedlung von Eidechsen, Konzept für Ersatzhabitat
  • Erfassung von Fledermäusen mittels automatischer Registrieranlagen (Horchboxen, BatCorder), Einsatz mobiler Fledermaus-Detektoren (Batlogger), PC-gestützte (gerichtfeste) Auswertung der gewonnenen Rufdaten; Netzfang und Quartierunter­suchung mit Endoskop
  • Mitarbeiter des Institutes besitzen Sachkundenachweis als Waldameisenheger
  • GIS-gestützte Erfassungsprogramme (MultiBaseCS inkl. Analysemöglichkeiten), GIS-gestützte Kartenerstellung (ArcGIS)
  • Kontakte zu Spezialisten für weitere faunistische Monitoringprojekte in Mitteldeutschland 


Bitte holen Sie für Ihr Projekt das gewünschte Angebot ein, wir erstellen es kurzfristig und stehen für Rückfragen und ein persönliches Gespräch gern zur Verfügung.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!